Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien unseres Internet Serviceproviders gespeichert, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und der Verbesserung unseres Angebots. Aus diesen Daten lassen sich wichtige Anhaltspunkte zur Optimierung der Website gewinnen. Fehler und Abstürze lassen sich besser nachvollziehen und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Darüber hinaus setzen wir auf unserer Website Cookies ein, siehe weiter unten.
Cookies und Web-Analyse
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite aufrufen. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, den Besuch unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten, andererseits der Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Website.
Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Die berechtigten Interessen liegen in den genannten Zwecken.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese kommen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Zustimmung gem. Art 6 Abs. 1 lit a DSGVO zum Einsatz. Sie dienen uns dazu, unsere Website laufend zu verbessern, den Erfolg unseres Webauftrittes zu steigern und unser Angebot zu optimieren.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln - einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (z. B. im Fall der USA: „Privacy Shield“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert übertragen. Das erfolgt durch Entfernen des letzten Zeichenblocks einer IP-Adresse. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit Google Analytics und ihre diesbezüglichen Möglichkeiten finden Sie unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de.
Google AdWords
Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ von Google und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des AdWords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Kunde erhält ein anderes Cookie.
Die mit Hilfe von Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, für AdWords-Kunden, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben, Conversion-Statistiken zu erstellen und Werbung zu personalisieren. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Google AdWords wird in Zukunft geräteübergreifend arbeiten, sofern Sie ein Google-Konto haben und in den Einstellungen die Verknüpfung Ihres Kontos mit Ihrem Web- und App-Browserverlauf gestatten. Dies ist allerdings weiters nur dann der Fall, wenn Sie die Einstellung zur Nutzung von Informationen zur Anzeigenpersonalisierung in Ihrem Google-Konto nicht deaktiviert haben. Die entsprechende Einstellung finden Sie unter https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated. Sie erlauben damit, für Sie relevante Anzeigen, die entsprechend Ihrer Nutzung über ein bestimmtes Gerät erstellt wurden, auch dann zu schalten, wenn Sie von einem anderen Gerät aus auf unsere Internetseiten zugreifen. Hierzu wird eine Google-authentifizierte ID mit Ihrem Google-Konto verknüpft.
Wenn Sie Cookies für Conversion-Tracking deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Weitere Informationen zum Thema „Datenschutz“ im Rahmen des Online-Werbeprogramms Google AdWords finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/ads.
Betroffenenrechte
Betroffenen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Diese Rechte können per E-Mail unter office@glas-alu.at oder per Post unter Alu-Glas–Systeme Alfred Brunner, Kärntnerstraße 413, 8700 Leoben wahrgenommen werden.
Es besteht außerdem das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Telefon: +43 1 521 52-25 69, E‑Mail: dsb@dsb.gv.at.
Alu - Glas - Systeme
Alfred Brunner
Kärntnerstraße 413
8700 Leoben
Mobil: +43 (0) 664 / 917 91 40
E-Mail: are-office-xya34[at]ddks-glas-alu.at
IMPRESSUM und DATENSCHUTZ